Bürgerrat-Boom in Japan
In den letzten Jahren fanden in Japan Hunderte von Bürgerräten statt, vermutlich mehr als irgendwo sonst auf der Welt. Dennoch ist das Land kaum für seine Spitzenposition bekannt. DemocracyNext-Geschäftsführerin Claudia Chwalisz klärt auf. Weiter...
Bürgerrat für mehr Mitbestimmung bei KI-Forschung
Der baden-württembergische Bürgerrat „KI und Freiheit“ gibt neun Empfehlungen, wie Bürgerinnen und Bürger bei der öffentlich geförderten Erforschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) beteiligt werden können. Weiter...
Klima-Bürgerrat im Saarland gestartet
Ein Bürgerrat soll im Saarland Vorschläge für die Erreichung der Klimaschutzziele machen. Die erste Sitzung fand am 8. März 2025 statt. Weiter...
Für ein friedliches Miteinander in Dresden
Wie wollen wir in Dresden miteinander leben? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Bürgerrates "Friedensstadt Dresden", der am 7. März 2025 begonnen hat. Weiter...
"Ein durchdachtes Feedback aus Bürgersicht"
In Finnland hat eine Bürgerrat zum Thema Energieverbrauch im Haushalt am 3. März 2025 seine Empfehlungen dem Ministerium für Wirtschaft und Beschäftigung sowie dem Umweltministerium übergeben. Weiter...
Bürger-Ideen für nachhaltigen Konsum
Am 14. Februar 2025 haben die Mitglieder des norwegischen Bürgerrates für nachhaltigen Konsum ihre Empfehlungen an die Regierung übergeben. Weiter...
Ein Lichtblick in schwierigen Zeiten
Mitten im Krieg gibt es in Israel einen demokratischen Lichtblick in Form erster kommunaler Bürgerräte. Weiter...
Bürgerforum zu EU-Haushalt
Ab 28. März 2025 diskutiert ein zufällig gelostes Bürgerforum über die Gestaltung des nächsten langfristigen Haushaltsplans der Europäischen Union. Seit dem 12. Februar können sich alle EU-Bürgerinnen und -Bürger online an der Debatte beteiligen. Weiter...
Mehr Nachrichten
Lesen Sie mehr interessante Fakten und Geschichten über Bürgerräte in Deutschland und weltweit in unserer Rubrik Aktuelles.