"Wir haben einfach losgelegt"
In der Region Freiburg hat am 17. Mai 2022 der erste interkommunale Klima-Bürgerrat Deutschlands begonnen. Das Thema: “100 % Erneuerbare Energien”. Im Interview berichtet Kira Hoffmann als eine der Initiatorinnen, wie alles angefangen hat. Weiter...
Mehr Bürgerbeteiligung in der Forschung
In einem Bürgerrat haben 55 zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger Leitsätze und Handlungsempfehlungen zur Bürgerbeteiligung in der Forschungspolitik erarbeitet. Weiter...
Bürgerrat zu nachhaltiger Ernährung
Ab dem 12. Juni 2022 diskutieren in der Schweiz 100 per Los ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über eine nachhaltigere und krisenresistentere Ernährungspolitik. Weiter...
EU-Kommissionspräsidentin will europäische Bürgerräte
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union künftig stärker in wichtige politische Entscheidungen miteinbeziehen. Weiter...
Sieben NRW-Parteien für Bürgerräte
Vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022 sprechen sich sieben auf dem Stimmzettel stehende Parteien für Bürgerräte zwischen Rhein und Weser aus. Weiter...
Bundestagspräsidentin kündigt Bürgerräte an
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) will auf Bundesebene noch 2022 zufällig geloste Bürgerräte auf den Weg bringen. Weiter...
Mehr Nachrichten
Lesen Sie mehr interessante Fakten und Geschichten über Bürgerräte in Deutschland und weltweit in unserer Rubrik Aktuelles.