Abstimmungshilfe durch geloste Bürger

Am 18. Juni 2023 stimmen die Schweizer über den Klimaschutz im Land ab. In der Stadt Bellinzona erhalten die Stimmberechtigten dazu eine von zufällig gelosten Bürgern formulierte Abstimmungsinformation. Weiter...

Bürgerrat zu Stadt der kurzen Wege

In Lissabon beschäftigt sich ein Bürgerrat seit dem 25. März 2023 mit dem Thema „15-Minuten-Stadt“. 50 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger diskutieren darüber. Weiter...

Ein Bürgerplan für den Naturschutz

Involve / Jemima Stubbs

81 Prozent der Briten glauben, dass die Natur bedroht ist und Maßnahmen zu ihrem Schutz dringend erforderlich sind. Deshalb hat ein Bürgerrat einen "Bürgerplan für den Naturschutz" entwickelt. Weiter...

Wahlrecht: Bundestag braucht Bürger's Rat

Timo Klostermeier / pixelio.de

Mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP hat der Bundestag am 17. März 2023 einen umstrittenen Vorschlag zur Reform des Bundeswahlrechts beschlossen. Oppositionsparteien erwägen Verfassungsklagen dagegen. Ein Bürgerrat könnte Empfehlungen zum Wahlrecht formulieren, die den Streit beenden. Weiter...

Deliberatives Café: ein kleiner Bürgerrat

Das Deliberative Café ist ein neues Format für kommunale Bürgerräte. Wie man es durchführt, erklärt Erfinder Marcin Gerwin in einem Handbuch. Weiter...

Referendum über Geschlechtergerechtigkeit in Irland

Nach einem Bürgerrat hat die irische Regierung am 8. März 2023 angekündigt, im November 2023 ein Referendum über die Gleichstellung der Geschlechter und die Abschaffung des Verfassungsartikels zum Platz der Frau im Haushalt durchzuführen. Weiter...

Mehr Nachrichten

Lesen Sie mehr interessante Fakten und Geschichten über Bürgerräte in Deutschland und weltweit in unserer Rubrik Aktuelles.