Berliner Bürgerrat für mehr Klimaschutz
Nach rund acht Wochen intensiver Beratungen hat Berlins erster Klima-Bürgerrat am 30. Juni 2022 fast 50 Empfehlungen an die Politik vorgelegt. Weiter...
Nächstes Level der EU-Bürgerbeteiligung
Die Bertelsmann-Stiftung hat am 24. Juni 2022 in einem Bericht ein Modell für eine ständige Beteiligung der Bürger an der Entscheidungsfindung der EU vorgestellt. Geschehen soll dies durch Bürgerräte. Weiter...
Bürgerräte im Norden und Westen
In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein soll es bald Bürgerräte auf Landesebene geben. Das haben die kommenden Koalitionsregierungen aus CDU und Grünen in den beiden Bundesländern in ihren Koalitionsverträgen verankert. Weiter...
Per Los in die Zukunft
Wie gestalten wir eine enkeltaugliche Zukunft in unserer Gemeinde? Mit dieser Frage befassen sich in diesem Sommer und Herbst zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger in zehn deutschen Kommunen. Weiter...
Bürgerrat diskutierte über künstliche Intelligenz
Im Juni 2022 haben zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger in einem virtuellen Bürgerrat über die Folgen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz debattiert. Weiter...
Bürgerrat zu nachhaltiger Ernährung
Seit dem 12. Juni 2022 diskutieren in der Schweiz 100 per Los ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über eine nachhaltigere und krisenresistentere Ernährungspolitik. Weiter...
Mehr Nachrichten
Lesen Sie mehr interessante Fakten und Geschichten über Bürgerräte in Deutschland und weltweit in unserer Rubrik Aktuelles.