Bürgerräte in den Ländern

Was ist LOS in den deutschen Bundesländern? Unsere Übersicht zeigt es.

Bürgerrat "Klimaschutz im Saarland"

Landtag des Saarlands

Ein Bürgerrat soll im Saarland Vorschläge für die Erreichung der Klimaschutzziele machen. Der saarländische Landtag hat am 15. November 2023 die Einsetzung der Losversammlung beschlossen. Weiter...

Bürgerforum zu G8/G9

knipseline / pixelio.de

In Baden-Württemberg hat am 30. September 2023 das Bürgerforum zum Thema G8/G9 begonnen.  Darin wird debattiert, wie lange das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg künftig dauern soll. Weiter...

Bürgerforum zur "krisenfesten Gesellschaft"

Landtag Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg haben Vertreter des Bürgerforums „Krisenfeste Gesellschaft“ und der Kinder- und Jugendbeteiligungsformate zum Thema am 26. Mai 2023 ihre Ergebnisse vorgestellt. Weiter...

Bürgerforum "Weiterentwicklung des Nationalparks Schwarzwald"

Luisa Gigler / Nationalpark Schwarzwald

In einem Bürgerforum haben zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg Ideen zur Zukunft des Nationalparks Schwarzwald entwickelt. Weiter...

Bürgerforum Landwirtschaft BW

Staatsministerium Baden-Württemberg

Am 16. Januar 2023 hat das Bürgerforum zum Strategiedialog Landwirtschaft in Baden-Württemberg seinen Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen an die Landesregierung überreicht. Weiter...

Klima-Bürgerrat in Berlin

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Berlin

Nach rund acht Wochen intensiver Beratungen hat der erste Klima-Bürgerrat in Berlin am 30. Juni 2022 fast 50 Empfehlungen an die Politik vorgelegt. Weiter...

Forum Corona in Sachsen

Initiative Offene Gesellschaft e.V.

Das Forum Corona in Sachsen empfahl 2022 bei Krisen wie der Corona-Pandemie mehr Bürgerdialog von Seiten der Politik. Dieser Vorschlag findet sich neben vielen anderen im Bürgergutachten der Losversammlung. Weiter...

Bürgerforum Corona in Baden-Württemberg

Staatsministerium Baden-Württemberg

Das „Bürgerforum Corona“ in Baden-Württemberg hat sich am 27. Januar 2022 mehrheitlich für eine allgemeine Impfpflicht und gegen 2G-Regelungen ausgesprochen. Im Abschlussbericht stehen elf Empfehlungen. Weiter...

Thüringer BürgerForum COVID-19

Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

Das im Zuge der Corona-Pandemie in Thüringen eingerichtete BürgerForum COVID-19 hat 2021 weitreichende Änderungen im Umgang mit der Pandemie vorgeschlagen. Weiter...

Deutsch-Französischer Bürgerrat zur grenz­überschreitenden Zusammenarbeit

Monika Zeindler-Efler

24 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Baden-Württemberg und der französischen Region Grand Est haben zwischen Dezember 2020 und April 2021 darüber debattiert, wie das grenzüberschreitende Miteinander nach der Corona-Pandemie wieder gestärkt werden kann. Weiter...

Bürgerforum zur Altersversorgung der Landtagsabgeordneten

Landtag Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg wurde 2017 deutschlandweit zum ersten Mal ein Bürgerforum eingesetzt, um ein auf Landesebene kontrovers diskutiertes, politisches Thema zu behandeln: die Angemessenheit der Altersversorgung der Landtagsabgeordneten. Weiter...

Bürgerräte weltweit

Beispiele für Bürgerräte in Ländern und Regionen anderer Staaten finden Sie in unserer internationalen Übersicht. Weiter...