Junge Ideen zum Artenschutz in Irland

25. Oktober 2022

Der Planet Erde sollte wie ein Familienmitglied oder ein Freund behandelt werden - und man sollte ihm Freundlichkeit und Respekt entgegenbringen. So lautet eine der Empfehlungen eines Kinder- und Jugend-Bürgerrates in Irland, dessen Mitglieder sich Gedanken darüber gemacht haben, wie man am besten auf das Artensterben auf der grünen Insel reagieren kann.

Die von und für Kinder und Jugendliche erdachte Versammlung hatte 35 zufällig ausgewählte Mitglieder im Alter von 7 bis 17 Jahren aus ganz Irland versammelt. Die jugendlichen Bürgerrat-Mitglieder haben dem Minister für Kulturerbe, Malcolm Noonan, am 25. Oktober 2022 im Killarney-Nationalpark ihre Empfehlungen übergeben. Die Liste der Handlungsempfehlungen umfasst sechs Schlüsselbotschaften:

  • Wir müssen die Erde so behandeln, wie wir unsere Familie und Freunde behandeln, und ihr das Recht geben, mit Freundlichkeit und Respekt behandelt zu werden.
  • Künftige Generationen müssen in einer Welt leben, in der es keine Krise gibt und in der die Kinder nicht aufgrund der Unfähigkeit früherer Generationen Maßnahmen ergreifen müssen.
  • Bei jeder Entscheidung muss die biologische Vielfalt berücksichtigt werden.
  • Kinder und Jugendliche müssen in Entscheidungen, die die biologische Vielfalt betreffen, einbezogen werden;
  • Der Schutz der biologischen Vielfalt muss eine gemeinsame Verantwortung und eine globale, gemeinschaftliche Anstrengung sein.
  • Wir müssen die Ressourcen in einer nachhaltigen, maßvollen Weise verbrauchen, die weder die Umwelt/Biodiversität noch unsere Rechte, unser Wohlergehen und unsere Lebensgrundlagen beeinträchtigt.

58 Handlungsempfehlungen

Insgesamt haben die Bürgerrat-Teilnehmer 58 Handlungsempfehlungen zu sieben Themenbereichen formuliert, darunter Bildung und Bewusstseinsbildung, Regierungsführung, Renaturierung und Wiederbewaldung, Lebensraum- und Artenschutz, Energie und Verkehr, Raubbau sowie Abfall und Verbrauch.

Minister Noonan zollte den Teilnehmern Anerkennung. "Die Arbeit, die Sie geleistet haben, ist einzigartig und so wichtig für uns, um unsere Zukunft zu gestalten. Ihre Empfehlungen werden dazu beitragen, eine starke Politik für den Naturschutz und die Renaturierung zu entwickeln, damit die Natur wieder gedeihen kann. Ich weiß, dass viel Arbeit vor uns liegt, und ich fühle die Verantwortung dafür", erklärte er.

Mitspracherecht für jüngste Bürger

Der Bürgerrat der Kinder und Jugendlichen ergänzt die Arbeit des Bürgerrates zur Biodiversität, der von April 2022 bis Januar 2023 getagt hatte. Die Versammlung soll sicherstellen, dass Irlands jüngste Bürger ein Mitspracherecht haben, wenn es darum geht, wie Irland auf die Herausforderung des Verlusts der biologischen Vielfalt reagiert.

Für die Losversammlung waren 35 Kinder und Jugendliche zufällig aus den Kindern und Jugendlichen ausgelost worden, die sich für eine Teilnahme beworben hatten. Wer nicht teilnehmen wollte, konnte sich mit Stellungnahmen, Kunstwerken, Bildern und Videos an dem Projekt beteiligen.

„Wir haben viele interessante Dinge zu sagen“

"Ich finde es wichtig, dass Kinder und Jugendliche wie wir mitreden können, weil wir normalerweise nicht an Dingen beteiligt werden, die Erwachsene tun, und wir haben viele interessante Dinge zu sagen“, sagte die achtjährige Bürgerrat-Beraterin Elsie aus dem Landkreis Tipperary zum Start des Kinder- und Jugend-Bürgerrates.

Der Generalsekretär des Bürgerrates zur Biodiversität, Art O'Leary, hatte die Teilnehmer des Kinder- und Jugend-Bürgerrates eingeladen, ihre Empfehlungen auf der Sitzung des Bürgerrates Anfang November 2022 vorzustellen. Dieser Einladung war eine Delegation des Kinder- und Jugendbürgerrates am 5./6. November 2022 nachgekommen. Die Ergebnisse beider Bürgerräte werden in Irlands nächsten nationalen Aktionsplan für die biologische Vielfalt einfließen.

Naturwanderungen und Aktivitäten im Freien

Das Verfahren des Kinder- und Jugend-Bürgerrates ist dem bei gelosten Bürgerversammlungen üblichen Verfahren mit einer Lernphase, einer Diskussionsphase und einer Entscheidungsphase gefolgt. Moderatoren haben dabei dafür sorgten, dass alle Stimmen und Ansichten erfasst wurden. Zum Programm des Bürgerrates gehörten Naturwanderungen und Aktivitäten im Freien in den Nationalparks Wicklow und Killarney.

Um sicherzustellen, dass der Bürgerrat Kindern und Jugendlichen gerecht wird, wurde das Projekt von einem generationenübergreifenden Team konzipiert, das aus einem jungen Beraterteam und einer Gruppe unabhängiger Forscher bestand. Das junge Beraterteam bestand aus neun Kindern und Jugendlichen aus ganz Irland im Alter von 8 bis 16 Jahren. Dem Forschungsteam gehörten Experten für Kinderbeteiligung, deliberative Demokratie und biologische Vielfalt von der Dublin City University, dem University College Cork und terre des hommes, einer internationalen Organisation mit Schwerpunkt auf den Umweltrechten von Kindern, an.

Inspirierende Arbeit

Der Leiter des Teams, Dr. Diarmuid Torney von der Dublin City University, sagte, Irland habe sich in den letzten zehn Jahren einen guten Ruf bei der Einbeziehung der Stimmen der erwachsenen Bevölkerung in die politische Entscheidungsfindung durch Bürgerräte erworben.

"Bislang haben unsere Bürgerräte jedoch nicht die Stimmen von Kindern und Jugendlichen einbezogen. Es war inspirierend, mit den Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, die an diesem einzigartigen Prozess teilgenommen haben, um ihnen die Möglichkeit zu geben, mehr über den Verlust der biologischen Vielfalt zu erfahren und ihre Handlungsempfehlungen zu formulieren", sagte er.

Vorbild Schottland

Vorbild des Kinder- und Jugend-Bürgerrates in Irland ist die Zusammenarbeit des 2021 durchgeführten schottischen Klima-Bürgerrates mit dem schottischen Kinderparlament. Die gut 100 Kinder aus ganz Schottland nahmen an den Recherchen des Kinderparlaments für den Klima-Bürgerrat teil und verbrachten fünf Monate damit, sich mit den Fakten zum Klimawandel vertraut zu machen. Sie haben Meinungen und Ideen dazu ausgetauscht, was Schottland tun sollte, um den 2019 von der Regierung ausgerufenen Klimanotstand zu bekämpfen. Die Vorschläge des Kinder-Parlaments standen im Bürgergutachten neben denen des Klima-Bürgerrates der Erwachsenen.

Katie Reid, Mitglied der Forschungsgruppe des irischen Kinder- und Jugend-Bürgerrates und Referentin für Umweltrechte und Beteiligung von Kindern bei terre des hommes, hatte die Beteiligung der Kinder am schottischen Klima-Bürgerrat seinerzeit unterstützt. „Ich habe gelernt, wie demokratische Verfahren durch einen generationenübergreifenden Ansatz, der die Ansichten und Ideen unserer jüngsten Bürger einbezieht, bereichert werden können“, so Reid.

Regierung reagiert auf Empfehlungen

Am 14. Dezember 2023 hatte der Gemeinsame Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz des irischen Parlaments der Regierung empfohlen, die im Bürgerrat der Kinder und Jugendlichen zum Verlust der biologischen Vielfalt formulierten Handlungsempfehlungen zu prüfen und zu berücksichtigen, damit sie von den zuständigen Regierungsstellen umgesetzt werden können.

Am 30. Oktober 2024 hat die Regierung einen Bericht angenommen, der auf die 159 Empfehlungen des Bürgerrates zum Verlust der biologischen Vielfalt und die 58 Handlungsempfehlungen des Kinder- und Jugendrates zum Verlust der biologischen Vielfalt eingeht.

Der vom National Parks and Wildlife Service zusammengestellte Bericht zeigt, dass mehr als 90 Prozent der Empfehlungen der beiden Losversammlungen als umgesetzt oder in Arbeit befindlich gelten, was bedeutet, dass Teile der Empfehlungen in bestehende Regierungspolitiken und -strategien, wie den Nationalen Aktionsplan für Biodiversität, aufgenommen werden.

„Ein mächtiges Werkzeug für die Gesellschaft“

Der Minister für Natur, Kulturerbe und Wahlreform, Malcolm Noonan, begrüßte die Veröffentlichung des Berichts und sagte: "Die Arbeit des Bürgerrates und des Kinder- und Jugendrates hat sehr deutlich gezeigt, warum wir einen gesamtstaatlichen und gesamtgesellschaftlichen Ansatz verfolgen müssen, um den Verlust der biologischen Vielfalt umzukehren.

Die deliberative Demokratie ist ein wirksames Instrument für die Gesellschaft, um komplexe Probleme aus neuen Perspektiven zu untersuchen, und die Erkenntnisse, die die Bürgerräte gebracht haben, waren für die Regierung bei der Ausarbeitung eines neuen Nationalen Aktionsplans für die biologische Vielfalt in Irland von enormem Nutzen.

"Wir haben zugehört"

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten und die von ihnen abgegebenen Empfehlungen eingehend zu prüfen. Der heute veröffentlichte Bericht zeigt, dass wir zugehört haben: Mehr als 90 Prozent davon sind entweder umgesetzt oder in Arbeit.

„Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die Stimmen aus allen Teilen der Gesellschaft in unseren politischen Entscheidungsprozessen widerspiegeln. Ich bin stolz darauf, dass dies bei der irischen Biodiversitätspolitik der Fall ist, und ich denke, dass sie dadurch gestärkt wird."

WWF: Irland hat besten Aktionsplan

"Das sehen auch andere so: Unser Nationaler Aktionsplan für Biodiversität gehörte zu einer Auswahl nationaler Richtlinien, die kürzlich vom World Wide Fund for Nature (WWF) bewertet wurden, und er wurde, ob Sie es glauben oder nicht, als die beste in Europa und eine der besten der Welt eingestuft. Wenn das keine Bestätigung ist, dann weiß ich auch nicht! Ich möchte den Mitgliedern des Bürgerrates und des Kinder- und Jugendrates für ihre großartige Arbeit danken.“

Mehr Informationen: