Ein Bürgerplan für den Naturschutz

23. Oktober 2022
People's Plan for Nature

81 Prozent der Briten glauben, dass die Natur bedroht ist und Maßnahmen zu ihrem Schutz dringend erforderlich sind. Deshalb fand von November 2022 bis Februar 2023 in Großbritannien ein Bürgerrat für den Naturschutz statt. Die Idee: Zufällig geloste Bürgerinnen und Bürger entwickeln gemeinsam einen Plan zum Schutz der biologischen Vielfalt.

Weil das Artensterben alle Menschen betrifft, konnten alle Interessierten sich von September bis November 2022 an einer Online-Diskussion zum Naturschutz beteiligen. Diese wurden auch dazu ermutigt, ihre eigenen Bürgergespräche und Bürgerversammlungen zu organisieren, um darüber zu diskutieren, wie ihrer Meinung nach der Bürgerplan für die Natur aussehen sollte. Es gab Plakate und Leitfäden in englischer und walisischer Sprache.

Die Fragen dazu lauteten

  • Was lieben Sie an der Natur in Großbritannien? Was würden Sie vermissen, wenn sie verschwinden würde?
  • Stellen Sie sich vor, wir schreiben das Jahr 2050 und die Natur in Großbritannien blüht. Was ist anders als heute?
  • Welche spannenden Beispiele haben Sie dafür beobachtet, dass Menschen zusammenarbeiten, um die Natur in Großbritannien zurückzubringen und zu schützen?

Die fast 30.000 Online-Kommentare zu diesen Fragen sollten dazu beitragen, den Naturschutz-Bürgerrat zu gestalten. In diesem Bürgerrat war zwischen November 2022 und Februar 2023 eine per Zufallsauswahl bestimmte Gruppe von 100 Menschen aus ganz Großbritannien zusammengekommen.

Plan mit verschiedenen Empfängern

Die Ausgelosten haben sich mit den Beiträgen aus der Online-Debatte befasst und Naturschutzexperten angehört. Gemeinsam haben sie eine Reihe von Empfehlungen und einen Plan zum Naturschutz auf der britischen Insel entwickelt. Der Bürgerplan für die Natur soll aufzeigen, wie Regierung, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Gemeinden die Natur schützen können.

Durchgeführt wurde der Bürgerrat von den Beteiligungsexperten von Involve und der Sortition Foundation. Weitere Partner waren 89Up und das New Citizens Project.

Sitzungen an vier Wochenenden

Mit der Online-Beteiligung und dem Bürgerrat soll dafür gesorgt werden, dass der Bürgerplan für die Natur in den Werten, Ideen und Erfahrungen der Menschen aus allen Teilen des Landes verwurzelt ist. Die Teilnehmer haben sich zwischen November 2022 und Februar 2023 an vier Wochenenden getroffen. Zwei davon fanden in Birmingham statt, die anderen beiden online.

"Großbritanniens bisher größte Debatte über die Zukunft der Natur" wird von den Naturschutzorganisationen National Trust und WWF sowie der Vogelschutz-Organisation RSPB unterstützt. Die Initiatoren des Bürgerrates wollen nach Abschluss der Losversammlung mit Regierung, Unternehmen, Organisationen und Gemeinden an der Umsetzung der Empfehlungen des Bürgerrates arbeiten. Die Empfehlungen des Bürgerrates werden in Kürze veröffentlicht.

Mehr Informationen: People's Plan for Nature