Bürgerrat zu Ernährung in Schweden

Was muss sich ändern, damit Sie und alle anderen sich gesund, nachhaltig für den Planeten und für alle bezahlbar ernähren können? Das ist die Frage, die Schwedens erster nationaler Bürgerrat beantworten soll. Am 1. und 2. April 2023 hat sich die Losversammlung zu ihrem ersten Sitzungswochenende getroffen. Bis zum Sommer 2023 kommen die Teilnehmer drei weitere Male zusammen.
Mit dem Bürgerrat will die schwedische Lebensmittelbehörde die Bürger in die Arbeit der Behörde einzubeziehen. 70 zufällig geloste Menschen haben hier die Möglichkeit, ihre Gedanken und Vorschläge dazu einzubringen, wie es einfacher werden kann, sich nachhaltig und gesund zu ernähren.
Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt
Die Teilnehmer des Bürgerrates werden sich über die Auswirkungen von Lebensmitteln auf die Gesundheit und die Umwelt informieren, mit Experten zusammentreffen und über Ideen und Vorschläge diskutieren, wie es einfacher werden kann, sich im Interesse von Gesundheit und Umwelt nachhaltig zu ernähren.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen, dass sich jeder nachhaltig und gesund ernähren kann. Dabei kann es darum gehen
- welche Lebensmittel in den Geschäften erhältlich sind
- welche Restaurants es im Wohnort gibt
- welche Werbung für Lebensmittel gezeigt wird
- was in den Schulen serviert wird
- wie viel Essen und Trinken kosten sollte
- wie sichergestellt, dass jeder das Wissen über Lebensmittel und Nachhaltigkeit hat, das er braucht
- welche Instrumente eingesetzt werden (Steuern, Mehrwertsteuer, Politik, Gesetze) oder wie die Einstellung zu Lebensmitteln beeinflusst wird
Gesund, nachhaltig und erschwinglich
Gesund zu essen bedeutet, sich so zu ernähren, dass das Wohlbefinden gefördert und Krankheiten vorgebeugt wird, indem sichergestellt wird, dass die Lebensmittel, die gegessen werden, die Nährstoffe und die Energie liefern, die gebraucht wird.
Nachhaltig essen bedeutet, so zu essen, dass die Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt so gering wie möglich gehalten werden.
Erschwinglichkeit bedeutet, dass jeder die gleichen wirtschaftlichen Möglichkeiten hat, sich auf eine Weise zu ernähren, die sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt gut ist.
Umsetzung eines Regierungsauftrags
Die Ideen des Bürgerrates werden eine der Grundlagen für die Umsetzung eines Regierungsauftrags sein, den die Schwedische Nationale Lebensmittelbehörde und die Schwedische Gesundheitsbehörde seit 2021 haben. Der Auftrag für die Behörden lautet, Ziele, Indikatoren und Aktionsbereiche für einen nachhaltigen und gesunden Lebensmittelkonsum vorzuschlagen.
Der Bürgerrat besteht aus 70 Personen im Alter von über 16 Jahren. Die Versammlung ist so zusammengesetzt, dass sie die schwedische Bevölkerung in Bezug auf Alter, Geschlecht, Region und Bildungsniveau so gut wie möglich abbildet.
Einladung per SMS oder Brief
Zur Gewinnung von Teilnehmern wurden 7.000 Personen per SMS oder Brief zur Teilnahme eingeladen. Diese konnten daraufhin ihr Interesse bekunden und einige Fragen u. a. zu Alter, Geschlecht und Bildungsstand beantworten. 70 Bewerberinnen und Bewerber wurden nach dem Zufallsprinzip für den Bürgerrat ausgelost. Der Bürgerrat wird insgesamt viermal zusammentreten, davon zweimal online und zweimal in Stockholm.
Jede Sitzung dauert sechs Stunden. Die Teilnehmer erhalten ein Honorar von insgesamt 999 Schwedischen Kronen. Außerdem werden die Kosten für Reise und Unterkunft übernommen.
Überprüfungsrat
Um die ordnungsgemäße Durchführung des Bürgerrates zu gewährleisten, wurde ein aus fünf Personen bestehender Überprüfungsrat eingerichtet. Dieser tritt während des Verfahrens mehrmals zusammen, um Ratschläge und Rückmeldung zu geben.
Am 10. Juni 2023 wird der Bürgerrat der Lebensmittelbehörde seine endgültigen Empfehlungen vorlegen.
Mehr Informationen: Bürgerrat zu nachhaltigem und gesundem Lebensmittelkonsum